Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Erste-Hilfe-Training: Erste Hilfe lernen und praktisch anwenden

 

Erste Hilfe für den Ernstfall

Wir sind eine bisher recht kleine Gruppe, die sich jeden Donnerstagabend trifft, um unsere Kenntnisse in der Ersten Hilfe zu erweitern. Es geht nicht nur um Theorie, sondern vor allem darum, das Gelernte auch praktisch anzuwenden.

Du lernst, was im Notfall wichtig ist. Bisher haben wir zum Beispiel schon folgendes behandlet:

 

Wundversorgung:                                 

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:

Erste Hilfe bei Notfällen:

Sonstige Beschwerden:

Sonderausstattung im Rettungsdienst:

Vom einfach Pflaster bis hin zu Maßnahmen bei schweren Verletzungen

Stabile Seitenlage, Reanimation, Beatmung und der Einsatz eines Defibrilators

Bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie bist du gut vorbereitet

Akute Rückenschmerzen, oder Thrombosen - du weißt, was zu tun ist

Erklärung & Benutzung des EKGs (C1 und C3), der Absaugpumpe und des Sauerstoffs

 

 

Was gibt es bei uns?

Das Training kombiniert Theorie und Praxis auf spannende Weise. Zu Beginn jedes Trainingsblocks führen wir mit einer kurzen Präsentation in das jeweilige Fachgebiet ein. Anschließend geht es direkt in die Praxis: In Teams übernehmt ihr die Versorgung eines Patienten und wendet das frisch erlernte Wissen in möglichst realistischen Notfallszenarien an. So trainiert ihr unter realitätsnahen Bedingungen und festigt eure Fähigkeiten. Gemeinsam erarbeiten wir bewährte Schemata wie "HELD", "xABCDE" und "SAMPLERS", die euch helfen, auch in stressigen Notfallsituationen den Überblick zu behalten.

 Im Anschluss an jedes Fallbeispiel besprechen wir die Situation ausführlich in der Gruppe, damit alle daraus lernen können. Und keine Sorge – Fehler gehören dazu und wir haben bisher alle welche gemacht! Besser, sie passieren hier in der Übung als in einem echten Notfall. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings ist die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Sanitätsdienst zu sammeln. Dabei kannst du bei der Absicherung verschiedener Veranstaltungen und Einsätze dabei sein, die Rettungskräfte unterstützen, dein Wissen unter realen Bedingungen testen und neue Erfahrungen sammeln. Aber auch hier wirst du natürlich
nicht alleine gelassen, wir sind für Unterstützung und Fragen immer da.

 

Was bringt die Zukunft?

Wir stecken derzeit schon Hals über Kopf in den Vorbereitungen für den Sommer. Beispielsweise planen wir fleißig an einem gemeinsamen Wochenende mit Übernachtung und Besuch im Kletterwald.

Am Sonntag den 04.05. führten wir eine Großübung in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, verschiedenen Hilfsorganisationen, dem THW und der Rettungshundestaffel durch. Dabei wurde eine Großschadenslage mit vermissten Personen, vielen Verletzten und sogar mehreren Bränden angenommen.
Oder du interessierst dich für grundlegende Ausbildung? Auch hier werden wir in naher Zukunft bei genügend Teilnehmern Weiterbildungen anbieten.

Komm vorbei und sei dabei!

Wenn du zwischen 14 und 26 Jahren alt bist, ein bisschen Interesse an Erster-Hilfe und Medizin bzw. Notfallrettung mitbringst und Spaß am Entdecken hast, dann bist du bei uns genau richtig. Dabei musst du kein Vorwissen haben, es reicht uns wenn du Interesse mitbringst. Wir treffen uns außerhalb von den Schulferien jeden Donnerstag von 18:30 - 20:00 Uhr in unserem Jugendraum der DLRG in der St-Nepomuk 13. Gerne kannst du kurz und formlos unter
annika.koehler@gerbrunn.dlrg-jugend.de Bescheid geben, dass du kommen wirst.

Schau doch einfach mal vorbei und vielleicht ist es ja genau das Richtige für dich.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.